Harsche Kritik an der Kunsthochschule BURG und der sogenannten Campus-Zeitschrift | FDP nimmt Hochschule in Verantwortung

Pott (MdL): „Antisemitismus und Judenhass auf Jahresausstellung sind unerträglich. Die Hochschulleitung muss reagieren!“ „Dass sich Teile des StuRa und der Campus-Zeitschrift nicht wirklich für hochschulpolitische Belange einsetzen, sondern Mittel für…

WeiterlesenHarsche Kritik an der Kunsthochschule BURG und der sogenannten Campus-Zeitschrift | FDP nimmt Hochschule in Verantwortung

Mobile Bürgersprechstunde – Halle (Saale)

Am 23.06.2025 findet eine mobile Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Konstantin Pott (FDP) statt. Mit einem deutlich erkennbaren Kleinbus der FDP-Landtagsfraktion wird Pott zwischen 16-19 Uhr zentral auf dem Markplatz ansprechbar sein…

WeiterlesenMobile Bürgersprechstunde – Halle (Saale)

ME/CFS-Erkrankte sollen in Sachsen-Anhalt besser unterstützt werden

Pressemitteilung - 17.12.2024 Pott (FDP): „Land muss prekäre Versorgungslage ändern“ Der Landtag will ME/CFS-Erkrankte in Sachsen-Anhalt besser unterstützen und hat dazu am Dienstag (17. Dezember 2024) einen Antrag der Koalitionsfraktionen…

WeiterlesenME/CFS-Erkrankte sollen in Sachsen-Anhalt besser unterstützt werden

Hallenser Sozialpolitiker Konstantin Pott (FDP) begrüßt Kompromiss zum Bürgergeld

Der sozialpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt Konstantin Pott begrüßt die Einigung der Ampelparteien mit der Union im Streit um das geplante Bürgergeld. „Der Kompromiss zum Bürgergeld macht…

WeiterlesenHallenser Sozialpolitiker Konstantin Pott (FDP) begrüßt Kompromiss zum Bürgergeld

Bundestag macht Weg für ärztliche Informationsmöglichkeit zu Schwangerschaftsabbrüchen frei

Diesen Freitag entschied der Bundestag über die Abschaffung des § 219a. Dieser verbietet Ärzten bisher über Schwangerschaftsabbrüche zu informieren. FDP Gesundheitspolitiker Pott begrüßt Entscheidung. «Ich begrüße und unterstütze die Entscheidung, dieses…

WeiterlesenBundestag macht Weg für ärztliche Informationsmöglichkeit zu Schwangerschaftsabbrüchen frei